https://www.heise.de/meinung/Podcast-Doku-ueber-Anonymous-Eine-Reise-in-das-Revier-der-Hacker-und-Trolle-7316219.html "Podcast-Doku über Anonymous: Eine Reise in das Revier der Hacker und Trolle" von Malte Kirchner Der aktuelle Heises Artikel handelt sich um die Geschichte von Anonymous, die berühmte Gruppe von Hackern. Der gleiche Gehalt ist auch als Podcast von Podcast-Firma Undone, rbb und NDR verfügbar. Der Titel ist "Legion: Hacking Anonymous." Kirchner beginnt mit der Beobachtung, dass das Internet viele Leute eine neue Kraft gegeben hat. Durch Sozialmedien kann fast jemand heutzutage die Gemeinschaft stark beeinflussen, entweder in einer hilfreichen oder schädlichen Weisen. Die Gruppe Anonymous ist ein gutes Bespiel. Anonymous war von 4chan-Messageboard geboren. Im "Open Source" Umfeld ist der führunglose, dezentralisiet Charakter auffallend. In dieser Hinsicht ist Anonymous ähnlich. Ihre Aktivitäten wurden sehr vielfältig, manchmal blödsinnig und anderes Mal ernster politikalischer Einspruch. Etwa Hacker die sensiblen Daten gestohlen haben nennen sich Anonymous. Zwei Journalisten versuchten, die Wahr hinter dem Anonymous Gerücht zu finden. Mit diesem Ziel besuchten sie die ehemaligen Miterglieder überalles in Europa. Zuerst befragten sie Robert, der in den Computers von einer russichen Fabrik einmarschiert hat. Seine Begründung war zum Teil politisch und zum Teil unheimlich und zwanghaft. Eine grundsätzliche Frage in Bezug auf Anonymous ist, wurde die Aktivitäten der Gruppe eigentlich das spontane Resultat von den disorganisierten Beiträgen, oder stand eine Organisation hinter der berühmten Guy-Fawkes Maske? Leider muss man die ganze Reihe von Podcasts zuhören um die Antwort zu lernen.